Publikationen

Fotografie

www.lightsforge.ch

© Dr. phil. E. N. Hauser
    09 Dezember, 2017

internethik

Hauser, E.N. (2017). Kommunikation und Gesprächsführung in Palliative Care. (PDF-Datei 787 kB)
Buchkapitel in:
Schärer-Santschi, E., Steffen-Bürgi, B., Staudacher, D. & Monteverde, S. (Hrsg). (2017). Lehrbuch Palliative Care. Bern: Hofgrefe.
 

Hauser, E.N. & Musholt-Meijer, MJ. (2009). Einschätzung des psychischen Befindens von psychoonkologischen PatientInnen.
Artikel zum Seminar am Jahreskongress Onkologiepflege Schweiz 2009 erschienen in Onkologiepflege 1/2009, S. 45-48.
Artikel mit Literatur-Referenzen (PDF-Datei 312 kB)
 

Hauser, E.N. (2007). Mediensucht. Jahresbericht des Beratungszentrums Bezirk Baden, S. 5-9.
 

Hauser, E.N. (2004). Vom Sinn des Leidens. Die Bedeutung systemtheoretischer, existenzphilosophischer und religiös-spiritueller Anschauungsweisen für die therapeutische Praxis. Würzburg: Königshausen und Neumann.
ISBN 3-8260-2782-5

 

Hauser, E.N. (1998/2004). Kunstmotive aus der anderen Wirklichkeit. Eine Betrachtung über Kunst in schamanistischen Gesellschaften. Norderstedt: Books on Demand.
ISBN 3-8334-1372-7

 

Hauser, E.N. (2000). Wege der Sinnsuche bei Schizophrenen PatientInnen. Unveröffentlichte Lizentiatsarbeit, Universität Zürich, Psychologisches Institut, Psychopathologie.
 

Merz, A., Walser, F. & Hauser, E.N.  (1997). Soliwork – Soziale Integration und Sozialhilfeablösung durch Erwerbstätigkeit. Sozialberichterstattung der Stadt Zürich / Sozialdepartement der Stadt Zürich, Edition Sozialstatistik Nr. 3 (1997).